Schnell geklickt
Gemeindeverwaltung Schluchsee
Fischbacher Str. 7
79859 Schluchsee
Telefon 07656 / 77-0
Fax 07656 / 7760
buergermeisteramt@schluchsee.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Montag - Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Rathaus:
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit der/dem jew. Mitarbeiter/in.
Infos und Termine
Infos und Termine
Weihnachtsbaumsammlung 2021 findet am 18. Januar 2021 statt!
Weihnachtsbaumsammlung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald erfolgt durch Firma Remondis
Terminänderung in den einzelnen Gemeinden
Aktuelle Warnung vor sog. Anrufstraftaten
International agierende Gaunerbanden haben stets Hochkonjunktur
Rat der Polizei: Keine Geldgeschäfte am Telefon
Breitband und Solarwärme - Achtung Straßensperrungen
Für Verlegungsarbeiten im Zuge des Nahwärmenetzausbaus und das Einlegen von Kabeln für das Breitband werden weiterhin Teilsperrungen bzw. Vollsperrungen für verschiedene Straßen notwendig. Die Umleitungen werden ausgeschildert.
Wir bitten um Verständnis!
Bürgermeisteramt Schluchsee
Tagesmütter / -väter gesucht
Die Kindertagespflege ist neben den Kindertageseinrichtungen eine wichtige Säule der Erziehung, Bildung und Betreuung im Land. Die Betreuungszeiten werden zwischen den Eltern und der jeweiligen Tagespflegeperson individuell abgestimmt. Die Flexibilität dieses familienähnlichen Kinderbetreuungsangebots ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf.
Nächste Schnupperprobe der Jugendfeuerwehr - BIS AUF WEITERES ABGESAGT
Im Moment finden auf Grund des Corona-Virus keine Schnupperproben statt!
Präventionstipps der Polizei zum Thema "Falscher Polizist"
WAS NUN, HERR KOMMISSAR?
Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema „Falscher Polizist“
UNSERE FAKTEN: Die Zahl der Fälle, in denen Kriminelle anrufen und sich als Polizisten ausgeben, steigt in den letzten Wochen rapide an!
Die Betrüger rufen unter der Notrufnummer 110 (eventuell mit örtlicher Vorwahl) oder der Nummer der örtlichen Polizeidienststelle an und warnen meist vor bevorstehenden Einbrüchen. Dabei machen sie den Angerufenen (meist älteren Menschen) Angst und bieten an, die Wertgegenstände (Bargeld und Schmuck) durch einen „Kriminalbeamten“ abzuholen und bei der Polizei „sicher aufzubewahren“.
Kleidersammelcontainer in Schluchsee
Die Container wurden in Absprache mit dem DRK Ortsverein Schluchsee-Feldberg und der Gemeinde Schluchsee aufgestellt.
Mikrozensus 2020 - Start in Baden-Württemberg
Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der ausgewählten rund 55 000 Haushalte im Land um Unterstützung
Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Über das ganze Jahr 2020 werden dazu ab dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewerinnen und Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten.

Defibrilator - Zur allgemeinen Info:
Ein Defibrilator (gestiftet vom Krankenverein Schluchsee) hängt öffentlich zugänglich im Kurhaus im unteren Foyer nahe der Theke.
Bürgermeisteramt Schluchsee
Hunde im Ortsbereich bitte an die Leine - Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
Wir erinnern nochmals daran, dass im gesamten Ortsgebiet Hundeanleinpflicht besteht. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass Hundekotbeutel-Behälter aufgestellt sind – bitte die Hundekotbeutel in diese Behälter werfen und nicht einfach in die Landschaft. Der gesamte Bereich von Schluchsee liegt im Landschaftsschutzgebiet – deshalb eine dringende Bitte, keine Abfälle usw. überall liegen zu lassen. In diesem Zusammenhang möchten wir auch darauf hinweisen, dass das Baden von Hunden im See verboten ist – wir bitten auch hier die Hundebesitzer auf dieses Verbot zu achten. Außerdem ist das Zelten und Grillen am Seeufer nicht erlaubt.
Bürgermeisteramt Schluchsee

KARATE - KOBUDO Selbstverteidigung
SV Schluchsee 1922 e. V.
KARATE - KOBUDO
SELBSTVERTEIDIGUNG
für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren.
SEISHINKAN KURO MORI DOJO
Kampfkunst und Waffenkunst aus Okinawa.
Körper, Geist und Persönlichkeit schulen.
Kostenloses Probetraining. Einstieg immer mögllich.
Training:
Altglashütten,Grundschule: dienstags, 18.00 - 19.30 Uhr
Faulenfürst, Haus des Gastes: mittwochs, 18.30 - 20.00 Uhr
Schluchsee, Schluchseehalle: donnerstags, 18.30 - 20.00 Uhr
Kontakt:
Axel Heinrich, Mobil: 0176 / 8008 1556
E-Mail: karate-schluchsee@arcor.de
Homepage: http://karate-im-schwarzwald.jimdo.com
Facebook: http://www.facebook.com/okinawakarateschluchsee

Sportschützenverein Schluchsee e. V.
Öffnungs- und Trainingszeiten:
Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Senioren-Auflageschießen
Freitag von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Jugendtraining
Freitag von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr: Allgemeines Schießtraining
Sonntag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Allgemeines Schießtraining
Weitere Infos unter www.ssv-schluchsee.de
Schießsportinteressierte sind jederzeit zu den oben genannten Öffnungszeiten willkommen!
SSV Schluchsee e.V.
Wolfgang Faller, Oberschützenmeister
Termine und Wunschkennzeichen bei der Kfz-Zulassung online reservieren
Keine lästigen Wartezeiten mehr im Amt
Kunden der Kfz-Zulassungsstellen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald können lästige Wartezeiten vermeinden, indem Sie sich bequem von zuhause aus im Internet einen Termin reservieren.
Rentenversicherung: Fragen zum Versicherungsverlauf online beantworten
(DRV BW) Versicherte der Deutschen Rentenversicherung (DRV) können seit Anfang des Jahres Fragen zu ihrem Versicherungsverlauf auch online beantworten, wie die DRV Baden-Württemberg mitteilt.
Musikgarten für Kinder immer mittwochs
Die Jugendmusikschule Hochschwarzwald informiert über den Musikgarten in Schluchsee
Wann: immer Mittwoch, 15.15 Uhr
Wo: in der Grundschule im Musikraum (1. OG)
Neues Bundesmeldegesetz ab 1. November 2015
Wohnungsgeberbestätigung erforderlich
Allgemeine Informationen
Ab dem 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Dies löst das bisherige Melderechtsrahmengesetz, sowie die Landesmeldegesetze ab. Änderungen betreffen unter anderem die Meldepflichten, die Melderegisterauskünfte, die Auskunftssperren und die Altersjubilare. Mit dem neuen Bundesmeldegesetz wird auch die Wohnungsgeberbestätigung wieder eingeführt. Diese Bestätigung des Wohnungsgebers kann schriftlich vom Mieter vorgelegt oder elektronisch vom Wohnungsgeber an die Meldebehörde übermittelt werden. Der Mietvertrag reicht hierfür nicht aus.